blindbook.de

Blindheit & Sehbehinderung - Infos und Austausch



Saugroboter: Erfahrungsbericht iRobot Rumba 880

Erfahrungsbericht iRobot Rumba 880

Staubsaugen ist ein Thema, mit dem sich jeder Haushalt beschäftigen muss und ich leider auch. Als Blinder ist es nicht immer so einfach seine Wohnung zu saugen ohne immer wieder irgendwo anzustossen oder einige Stellen zu übersehen…

Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, mir einen iRobot Staubsauger zuzulegen und diesen Saugroboter mal auf Herz und Nieren für Blinde und Sehbehinderte zu testen.

Fangen wir doch einfach mal beim Preis des iRobots Rumba 880 an, da dieser wahrscheinlich für die meisten abschreckend wirkt. Dieses Modell kostet ca. 730 Euro. Es ist aber meines Wissens nach das einzigste Modell, das keinen Touchbildschirm hat, sondern wunderbar fühlbare Tasten – und die brauchen wir nun mal als Sehbehinderte oder Blinde!

Bei diesem Modell im Lieferumfang enthalten sind sogenannte Leuchttürme, Fernbedienung, ein Ersatzfilter, diverse Batterien, Ladestation und die Bedienungsanleitung in Schwarzschrift. Die Anleitung könnt Ihr Euch aber auch bei HIER als PDF herunterladen.

Bei diesem Modell sind die Saugbürsten an der Unterseite nicht wie bei den anderen Modellen aus Bürsten, sondern vielmehr aus Gummilamellen. Das hat den riesen Vorteil, dass man nicht wöchentlich die Bürsten von sich darum gewickelten Haaren befreien muss!

Er hat an der Seite zusätzlich eine rotierende sternförmige Bürste, mit der der iRobot auch unter Türen, Schränken, Sofas und auch den Kanten den Staub usw. hervor holt und ihn dann aufsaugt.

Von der Lautstärke her ist es relativ angenehm und man kann sich nebenher noch sehr gut unterhalten oder z.B. Fernsehen schauen.

Der iRobot hat auf der oberen Seite einen aufklappbaren Tragegriff, damit man ihn auch völlig unkompiziert in andere Räume tragen kann. Die sehr gut fühlbaren Tasten an der Oberseite sind einfach zu bedienen, genauso wie die Tasten auf der mitgelieferten Fernbedienung.

Die Sprachausgabe kann in verschiedenen Sprachen eingestellt werden und wenn dem Roboter mal irgendwas nicht passen sollte, dann sagt er es auch klar und gut verständlich an!

Mit den Leuchttürmen kann man visuelle Wände einrichten, die er dann nicht durchfährt – z.B. wenn man einen großen Raum teilen möchte oder nur haben will, dass er im Flur saugt und nicht auch in die anliegenden Räume fahren soll.

Er reinigt am effektivsten, wenn man ihn Raum für Raum saugen lässt!

Wenn er fertig ist mit dem gewünschten Raum, macht er sich durch ein akustisches Signal bemerkbar oder er fährt automatisch in seine Ladestation zurück – vorrausgesetzt diese steht im gleichen Raum, in dem der iRobot gesaugt hat und es sind keine Leuchttürme dazwischen aufgestellt.

Die Leuchttürme schalten sich automatisch mit ein wenn der Rumba 880 aktiv wird und sind auch verschieden einstellbar. Man kann den iRobot auch zeitlich und räumlich programmieren.

Der Dreckbehälter fasst eigentlich ziemlich viel und ist auch sehr leicht zu entfernen und zu reinigen.

Hier noch ein kleiner Auszug von iRobot:

Der amerikanische Marktführer für Saugroboter hat die neue Roomba 800er Serie vorgestellt, mit dem iRobot Roomba 880. Der 880 hat anstatt Bürsten jetzt Walzen, mit diesen er den Boden reinigt. Der Vorteil gegenüber Bürsten ist, dass diese nicht mehr von Haaren und anderen Dingen, diese sich darin verfangen gereinigt werden müssen. Insgesamt eine nützliche Neuerung, da die Reinigung der Hauptbürste eine mühselige Arbeit war. Ebenfalls wurde der Staubbehälter vergrößert, damit dieser seltener geleert werden muss.

Mein persönliches Fazit:

Der iRobot Rumba 880 ist eine super Erfindung und eine prima Hilfe im Haushalt!

Er reinigt sauber und zuverlässig - und wie in meinem Fall vor allem - saugt er super toll die Hundehaare auf!

Ich lasse ihn eigentlich täglich bei mir in der Wohnung saugen und bin durchaus sehr zufrieden mit ihm!

Ich kann diese Saugroboter nur weiterempfehlen!

Euer Andreas mit Pavel.